Das Schleifen der Glaskanten besteht darin, die scharfen Schnittkanten zu glätten, wodurch das Risiko von Rissen und mechanischen Beschädigungen verringert wird. Dadurch wird das Glas langlebiger und widerstandsfähiger gegen Spannungen. Das Schleifen der Glaskanten reduziert das Risiko eines spontanen Glasbruchs um das Dreifache. Besonders wichtig bei großen Glasflächen, z. B. bei Terrassenfenstern.
Beim Schneiden von Glas können an den Kanten Mikrorisse entstehen, die im Laufe der Zeit zu Schäden führen können. Der Schleifprozess (Abrunden und Glätten) minimiert effektiv das Risiko sogenannter thermischer Risse, die durch ungleichmäßige Erwärmung entstehen können – etwa durch starke Sonneneinstrahlung oder teilweise Beschattung (z. B. durch Rollläden).
Das Schleifen verringert auch die Wahrscheinlichkeit mechanischer Risse, die durch Stöße, Spannungen oder erzwungenes Biegen des Glases entstehen können.
Diese Maßnahme wird insbesondere empfohlen bei:
Geschliffene Kanten sorgen nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für eine längere Lebensdauer des Glases.